Saison 2023 - 2. Triathlon Bundesliga Süd
In Rheinland-Pfalz in Freilingen beginnt für die 16 Herren- und 13 Damenmannschaften der 2. Triathlon Bundesliga Süd die Triathlon Saison 2023.
Über insgesamt fünf Wettkampfstationen gilt es wieder Platzierungen und Punkte zu sammeln, die Leistungsdichte wird allen Erwartungen nach im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen sein, sodass spannende und knappe Rennverläufe zu erwarten sind. Die bayerischen Vereine hoffen darauf ein Wort mitreden zu können.
Bundesland Bayern stark vertreten
Mit den Mannschaften TSG 08 Roth / Hubert Schwarz / ProWin, Puma Team TV 48 Erlangen, Team Icehouse Bayreuth, SPANNRIT Team TSG Kleinostheim, Fahrrad Heilmann Team SSV Forchheim und RSC AUTO BROSCH Kempten kommen sechs der 16 Herrenmannschaften aus dem Freistaat Bayern. Mit dem Team KREUL SSV Forchheim und dem TV 1848 Erlangen schaffen es sogar zwei fränkische Mannschaften ein Herren- und ein Damenteam an den Start zu bringen. Außerdem sind die beiden bayerischen Vereine um das TRISTAR Bundesligateam OTC Regensburg und der TG Viktoria Augsburg Teil der 13 Mannschaften umfassenden 2. Triathlon Bundesliga Süd der Damen.
Bunt gemischte Startfelder
Auf den Meldelisten für den Auftakt in Freilingen finden sich 80 männliche und 52 weibliche Starter. Pro Mannschaft kommt für das Tagesergebnis die Platzierung des vierten Athleten bzw. der dritten Athletin in die Wertung. Es dürfen maximal fünf, respektive vier Sportler pro Mannschaft an den Start gehen. Nach dem Zielschluss werden die einzelnen Platzierungsziffern addiert und der Mannschaft mit der geringsten Summe wird der Tagessieg zugesprochen. Es gilt nach einem Massenstart 750 Meter im Postweiher schwimmend auf einem rechteckigen Kurs zu schwimmen. Hier könnte sich bereits eine erste Vorentscheidung anbahnen: Gelingt es den schnellsten Schwimmern der Liga sich von ihren Verfolgern abzusetzen und einen Vorsprung auf die Rad- und vielleicht sogar auf die Laufstrecke mitzunehmen? „Wir erwarten, dass das sportliche Niveau auch 2023 zunehmen wird. Wenn sich eine kleine Gruppe im Wasser absetzten kann, wird diese auf dem Rad gut harmonieren müssen, um den Vorsprung auf die Laufstrecke mitnehmen zu können. Der Radkurs – bestehend aus drei welligen Runden – ist technisch nicht sehr schwierig zu fahren und relativ übersichtlich, sodass die Verfolgergruppe den Vorauseilenden nicht viel Spielraum geben wird. Aller Voraussicht nach wird die finale Entscheidung um die Tagesplatzierungen dann im Laufen fallen“, so Thomas Voit, der sportliche Leiter und Organisator der Bayreuther Mannschaft Team Icehouse.
Team Icehouse mit reduzierter Mannschaftsstärke
Mit dem erfahrenen Tim Wolf sowie dem europacuperfahrenen österreichischem Brüderpaar um Matthias und Simon Freisinger und Neuzugang Ben Böhm stellt die Bayreuther Mannschaft von Team Icehouse zwar nur vier Athleten, „diese sollten aber in der Lage sein im vorderen Drittel agieren zu können und einen entsprechenden Platz für die Mannschaft in der Tageswertung einzufahren“, so Thomas Voit. Die Bayreuther Mannschaft, welche seit 2017 in der 2. Triathlon Bundesliga vertreten ist, musste nach 2022 mit Jannik Stoll einen der stärksten Athleten der Liga ziehen lassen und auch der Rücktritt von Benedikt Eckl wiegt schwer. Mit Ben Böhm, Simon Freisinger sowie Noah Treptow stehen jedoch drei neue Mitglieder zur Verfügung, die darauf warten ihr Debüt im Wettkampfeinteiler für die Bayreuther Mannschaft zu geben. Als Favoriten auf den Tagessieg bei den Herren ist die zweite Mannschaft des Erstligisten Triathlon Team DSW Darmstadt II zu nennen, aber auch das Team Nikar Heidelberg sowie die selbstbewusst auftretenden Athleten mit Erstligaambitionen der TSG 08 Roth / Hubert Schwarz / ProWin dürfen nicht vergessen werden. Bei den Damen sollte man das TRISTAR Bundesligateam OTC Regensburg und die zweite Mannschaft des TSV Amicitia Viernheim, welche auch in der 1. Triathlon Bundesliga an den Start geht, auf dem Schirm haben.